• 1

    Die Lehrer*innenbewegung für

    eine klimagerechte Zukunft

     

    Wir brauchen schnelle, weitreichende und beispiellose Änderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen, um das 1,5°C-Ziel einhalten zu können. 

    Weltklimarat IPCC

     

    Die Schule ist der Ort der Zukunft, aber eine lebenswerte Zukunft gibt es nur mit Klimagerechtigkeit. Gemeinsam mit unseren Schüler*innen und der Bewegung Fridays For Future kämpfen wir für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. Wir unterstützen Lehrende aller Schulformen und Altersstufen dabei, sich für den Klimaschutz einzusetzen. 

    Wir handeln. Sei dabei!

     

    event wwks20230303 sharepic 600x

    In der Debatte über verschiedene Aktionsformen möchten wir Schulen dazu ermutigen Stellung zu beziehen: Ja, es ist nötig, sich politisch zu engagieren und ja, der weltweite Klimastreik am 3.3.23 ist eine von vielen demokratischen Ausdrucksformen das zu tun. Du findest bei uns Infos für Schulen zum Streik und am Mittwoch, 8.2.2023 ab 17 Uhr findet online eine Infoveranstaltung zum Thema "Mit Schüler*innen zum Klimastreik" statt. 


     

    Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren:

    Der Newsletter erscheint etwa einmal im Monat. Solltest du dich angemeldet haben und den Newsletter trotzdem nicht erhalten, check mal deinen Spam- bzw. Junkordner.


     

     AKTUELL:

     ***Nächstes TFF-Plenum am 19. April | WIEN & online***

    Mittwoch, 19.4.2023 um 18 Uhr findet unser nächstes Plenum statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Treffpunkt: Koberantinnen (2., Obere Augartenstraße 46) oder ONLINE per Zoom. Bei Interesse bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


     Weitere Infos zu den Treffen der TFF-Regionalgruppen: Siehe *hier*!

     

    Stellungnahme zur "Letzten Generation"
    Die Klimakrise ist offensichtlich: Wir sehen die Lücke zwischen dem, was für eine sichere Zukunft der heranwachsenden Generation nötig ist und dem, was derzeit an Maßnahmen umgesetzt wird. Jahrzehnte hartnäckiger Petitionen, Volksbegehren und Demonstrationen konnten diese Lücke verringern, aber nicht schließen. Nun erreichen die jüngsten Aktionen der letzten Generation auch unsere Klassenzimmer. Die Wissenschaft solidarisiert sich mit der "Letzten Generation". Wir als Teachers For Future sehen auch, dass der Ruf nach Veränderung nicht ungehört bleiben darf. Deswegen kämpfen wir weiterhin gemeinsam und gewaltfrei für unsere Forderung nach einem klimagerechten, zukunftsfähigen Bildungssystem
     

     
    TFF unterstützt Besetzungen — Klimaschutz gibt's nur mit Klimabildung!

    Teachers for Future erklärt sich solidarisch mit den "Erde brennt!"-Unibesetzungen und unterstützt die Forderungen der Besetzer*innen. Wir haben nur anzufügen: Es wird Zeit für eine ökosozial-transformative Lehramtsausbildung!

    Das volle Statement gibt's HIER.
     


    Durch die Initiative und entstanden unter Mitarbeit von Teachers for Future gibt es ein offizielles Ziel-Beispiel für QMS-Schulentwicklungspläne, nämlich zur Klimaneutralität: https://www.qms.at/ueber-qms/qms-modell-und-instrumente/sep

     

    Drucken E-Mail