• 1
  • Schule

Aktuelle TFF-Fortbildungen

 

Climate Action Schools. Innovative Klimabildung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Whole School Approach (bundesweit)

Do, 16.11.2023, 10:00 – 17:00 Uhr, Arbeiterkammer Wien, 4. Bezirk

Fr, 17.11.2023, 09:00 – 12:30 Uhr, Arbeiterkammer Wien, 4. Bezirk

Anmeldung: http://bildung.kphvie.ac.at/course/271144 

Wie können Schulen einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz und die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten, insbesondere zu SDG 13 „Climate Action“ und SDG 4.7 „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Im Fokus der Veranstaltung steht eine ganzheitliche Klimabildung mit folgenden Themen:
- Wie können Schulen einen wichtigen Beitrag leisten? Mit dem Whole School Approach, Klimaclubs, Klimabeauftragte und Schulteams aktiv werden und die Schule und Schulumgebung mitgestalten.
- Wie können wir innerhalb der oft starr scheinenden Schulstrukturen Räume für transformatives Lernen schaffen? Am FREI-Day und in Klimaclubs arbeiten Schüler:innen selbstbestimmt an Zukunftsthemen.

Nutz den Raum für den Austausch mit klima-engagierten Kolleg:innen und für die Planung von Projekten an der eigenen Schule. Gemeinsam werden wir Gelingensfaktoren und Blockadekräfte identifizieren, Visionen einer zukunftsfähigen Klimabildung entwickeln und die dafür notwendigen nächsten Schritte planen. Mit Astrid und Marietta von Teachers for Future und Gastreferentin Birgit Hippacher vom FREI-Day-Netzwerk Österreich. Die Anmeldung von Lehrer:innen-Teams derselben Schule wird empfohlen. 

Zielgruppe/n: Lehrer:innen und Schulleiter:innen aller Schularten und Fächer, Klimabeauftragte, Ökolog-Koordinator:innen, Leiter:innen von Klimaclubs, Umweltteams etc.

 

Ist Klimasolidarität eine Generationenfrage?

Spätestens seit dem Aufkeimen der Fridays for Future Bewegung ist es offensichtlich: Junge Menschen engagieren sich für eine nachhaltige Zukunft. Viele von ihnen sind bereit, für das Erreichen gemeinsamer Klimaziele auch ihren persönlichen Lebensstil zu verändern. Sie gehen auf die Straßen, um von der Politik endlich gehört zu werden. Wie müssen sich Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den Generationen gestalten um der Klimakrise gemeinsam entgegenzuwirken? Mit Hannes von TFF Oberösterreich. Anmeldung

 

 

Drucken E-Mail